PROGRAMM
Im Oktober und November 2025 wird das Kulturhaus NIHZ mehrere Projekte mit Veranstaltungen unterstützen. Es handelt sich um das Projekt mit Ausstellung 'Enduring Light', das Gitarren Festival Nordhorn und das Blockflöten Festival Nordhorn.
„Enduring Light“ – Ausstellungseröffnung und Begleitprogramm in Nordhorn und Umgebung
Am Montag, den 20. Oktober 2025 um 19 Uhr, wird im Kulturhaus NIHZ, Mittelstraße 13 in Nordhorn die Ausstellung Enduring Light eröffnet. Gezeigt werden 18 gezeichnete Porträts von Holocaust-Überlebenden, die auf unterschiedliche Weise mit der Euregio verbunden sind.
In der jüdischen Kultur bedeutet das Wort Chai „Leben“. Im Hebräischen hat jeder Buchstabe einen Zahlenwert, und der Zahlenwert von Chai ist 18. Darum gilt die Zahl 18 als Symbol für Leben und Hoffnung. Aus diesem Grund umfasst die Ausstellung genau 18 Porträts – 18 Lebensgeschichten von Menschen, die die Schoah überlebt haben und dennoch weiterlebten, Familien gründeten, neue Existenzen aufbauten und ihre Umgebung mit ihrem Mut und ihrer Ausstrahlung bereicherten. Manche kehrten nach dem Krieg zurück an ihre Heimatorte, andere bauten fernab ein neues Leben auf. Einer von ihnen wurde Bürgermeister von Amsterdam, eine andere Lehrerin in Nordhorn, die Generationen von Kindern prägte. Sie alle sind „Enduring Lights“ – bleibende Lichter, die sich nicht auslöschen ließen.
Die Idee zur Ausstellung stammt von Bobby Rootveld, der auch das Design entwickelte. Sanna van Elst schrieb die begleitenden Kurzbiografien und tauchte tief in die Lebensgeschichten ein.
Die eindrucksvollen Porträts wurden von der israelischen Künstlerin Orna Baina (Polarite Art) geschaffen.
Zur Eröffnung sprechen Orna Baina, Bobby Rootveld und Sanna van Elst persönlich über die Ausstellung.
Musikalisch umrahmt wird der Abend von Kalyani & Samuel Klemke, Kantor Baruch Chauskin und dem Duo NIHZ.
Begleitend zur Ausstellung findet ein reichhaltiges Rahmenprogramm mit Konzerten statt, das jüdischer Musik kombiniert mit Klassik, Jazz, Weltmusik und zugleich Teil des Gitarrenfestivals Nordhorn und des Blockflötenfestivals Nordhorn ist.
Ausstellungstafeln geben bei allen Veranstaltungen weitere Einblicke in die Geschichten hinter den Porträts.
Reservieren für die Veranstaltungen: erinnerungmitzukunft@gmail.com
Die Porträts können Sie im Kulturhaus NIHZ während der Veranstaltungen im Kulturhaus NIHZ besichtigen. Sie können die Porträts auch nach Vereinbarung besichtigen. Vereinbaren Sie einen Termin über bobbyrootveld@gmail.com oder telefonisch unter 0173-5759009.
Programm der Veranstaltungen
Sonntag, 19. Oktober 2025 – 17:00 Uhr
Zwischen Tee und Tatort
Duo Kalyani & Samuel & Duo di Fulvio
Jazz, Klassik, Orientalisch, Christlich
Ev.-ref. Kirche Brandlecht, Kirchweg 6, Brandlecht
Montag, 20. Oktober 2025 – 19:00 Uhr
Duo NIHZ, Baruch Chauskin, Duo Kalyani & Samuel
Jüdische Musik
Ausstellungseröffnung „Enduring Light“
Kulturhaus NIHZ, Mittelstraße 13, Nordhorn
Dienstag, 21. Oktober 2025 – 19:00 Uhr
Donato D’Antonio & Duo NIHZ
Gitarrenmusik, u. a. jüdische Komponisten
Kulturhaus NIHZ, Mittelstraße 13, Nordhorn
Mittwoch, 22. Oktober 2025 – 19:00 Uhr
Trio Rospigliosi & Duo NIHZ
Klassik, Tango und Klezmer
Altes Rathaus, Neuenhaus
Donnerstag, 23. Oktober 2025 – 19:00 Uhr
Drora Bruck & Duo NIHZ
Klassische und jüdische Musik
Kirchenschiff, Burgstraße 10, Nordhorn
Sonntag, 26. Oktober 2025 – 18:00 Uhr
Regina Himmelbauer & Duo NIHZ
Klassische und jüdische Musik
Kulturhaus NIHZ, Mittelstraße 13, Nordhorn
Alle Veranstaltungen sind eintrittsfrei, ebenso die Weinproben im Anschluss – Spenden sind herzlich willkommen.


